Akkordsymbole

Akkordsymbole
Akkọrdsymbole
 
werden im Jazz zur Bezeichnung der Harmonien verwendet. Man unterscheidet: 1) die Tonbuchstaben A bis G, z. B. C für den C-Dur-Akkord, 2) die Symbole # und ♭ für die Erhöhung und Erniedrigung um einen Halbton, 3) das Pluszeichen (+) für die Erhöhung, das Minuszeichen (—) für die Erniedrigung der Quinte eines Akkords um einen Halbton, 4) den Kreis (○) als Zeichen für den verminderten Akkord, 5) hoch gestellte Ziffern zur Bezeichnung der dem Dreiklang hinzugefügten Töne (Akkorderweiterung), 6) die Abkürzung m für minor (Moll), M für Major (Dur), sus für suspended [chord] = Vorhalt[akkord] und add für added = hinzugefügt (d. h. der durch Ziffer bezeichnete akkordfremde Ton). Nach internationalem Standard wird der Ton H mit B, der Ton B mit Bb bezeichnet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkordsymbole — werden in der Musiknotation verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Die heutzutage gebräuchlichsten Symbole kommen vor allem aus dem Jazz und der populären Musik. Sie wurden entwickelt und zur Hilfe genommen, um den Solisten beim Improvisieren über… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordsymbol — Akkordsymbole werden in der Musiknotation verwendet, um Akkorde zu bezeichnen. Die heutzutage gebräuchlichen Symbole stammen vor allem aus dem Jazz und der populären Musik. Mit ihnen kann der harmonische Aufbau eines Stücks kompakt und ohne Noten …   Deutsch Wikipedia

  • Hausmusik — Unter Hausmusik versteht man das Musizieren in der Familie, in der Schule und in anderen sozialen Gemeinschaften. Signifikant ist hierbei die musikalische Betätigung in einem nicht öffentlichen Rahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Leadsheet — Ein Leadsheet oder Lead Sheet ist eine vereinfachte Notationsweise eines Stückes, die nur aus der Melodie (unter Umständen mit Text) und seinen Harmonien in Akkordsymbolschrift besteht und in der Jazz und Rockmusik weit verbreitet ist. Größere… …   Deutsch Wikipedia

  • Musikalische Notation — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Musiknotation — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Notation (Musik) — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Notenschrift — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Notentext — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Notenzeichen — Als Notation bezeichnet man in der Musik das grafische Festhalten von musikalischen Parametern wie Tonhöhe, dauer und lautstärke in einer dazu entwickelten Notenschrift. Sie dient einerseits dazu, bereits bekannte Musikstücke schriftlich zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”